Gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG („DSGVO“) , möchten wir Ihnen mitteilen, dass:
[Verantwortlicher, Beauftragter für personenbezogene Daten, Kontaktdaten]
Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist Lean House sp. z o.o., ul. Krucza 5/11, 00-548 Warschau, Polen („Verantwortlicher“).
Die Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen ist schriftlich möglich – unter folgender Adresse: Krucza 5/11, 00-548 Warschau, Polen oder elektronisch – unter folgender Adresse: [email protected].
Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, an den Sie sich in allen Belangen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wenden können. Die Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten ist schriftlich unter folgender Adresse möglich: Lean House sp. z o.o., ul. Krucza 5/11, 00-548 Warschau, Polen oder elektronisch – an folgende Adresse: [email protected].
[Verarbeitung personenbezogener Daten]
Wir verarbeiten folgende Daten über Sie: Name, Geschlecht, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse, Informationen über die Dienste, die Sie mit Ihren bevorzugten Daten nutzen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Nutzung von www.matequiz.com („Website“) zur Verfügung stellen, zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung von Dienstleistungen, einschließlich für Beschwerde-, Informations- und Kontaktzwecke - die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Notwendigkeit, Daten für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrages zu verarbeiten, die in den Regeln und Vorschriften von www.matequiz.com (" Regeln und Vorschriften");
Marketing der eigenen Waren und Dienstleistungen des Verantwortlichen, einschließlich der Segmentierung des Verbraucherverhaltens, zu Analyse- und Profilierungszwecken - die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Umsetzung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen. Das berechtigte Interesse des Verantwortlichen besteht in der Direktwerbung seiner Dienstleistungen;
Marketing der Waren und Dienstleistungen der Partner des Verantwortlichen, auch im Rahmen der Segmentierung des Verbraucherverhaltens, zu Analyse- und Profilierungszwecken - die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Ihre freiwillige Einwilligung;
Geltendmachung von Ansprüchen im Zusammenhang mit den Diensten - die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Notwendigkeit der Verarbeitung zur Umsetzung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen. Das berechtigte Interesse des Verantwortlichen ist die Möglichkeit, Ansprüche von ihm geltend zu machen;
Ergreifung möglicher Maßnahmen im Zusammenhang mit der Bekämpfung von Straftaten - Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Notwendigkeit der Verarbeitung zur Durchsetzung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, das berechtigte Interesse des Verantwortlichen ist die Fähigkeit, zum Nachteil des Verantwortlichen begangene Straftaten zu verhindern und zu verfolgen.
Entscheidungen in Bezug auf die Dienste werden basierend auf der Profilerstellung automatisch getroffen. Profiling-Methoden werden überwacht. Aufgrund der automatisierten Entscheidungsfindung haben Sie das Recht, diese Entscheidung anzufechten und eine erneute Überprüfung der Daten und eine Entscheidung durch einen Menschen zu verlangen.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website ist für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrages erforderlich (Pflichten gemäß den Regeln und Vorschriften).
[Dauer der Speicherung personenbezogener Daten]
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie die Website nutzen.
Anschließend archivieren wir sie für den Zeitraum, der nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen (z. B. Steuerrecht) erforderlich ist.
Für den Fall, dass die Grundlage der Datenverarbeitung eine Einwilligung ist, werden Ihre personenbezogenen Daten bis auf Widerruf verarbeitet.
Nach Ablauf der vorstehenden Frist werden Ihre personenbezogenen Daten bis zur Verjährung der Ansprüche oder für einen Zeitraum von zwei (2) Monaten nach Ablauf dieser geltenden Verjährungsfrist oder bis sich die Verpflichtung zur Aufbewahrung von Daten aus gesetzlichen Bestimmungen erlischt, insbesondere die Pflicht zur Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen im Zusammenhang mit den Website-Diensten.
[Kategorien von Datenempfängern]
Ihre personenbezogenen Daten können aufgrund gesetzlicher Bestimmungen an zur Verarbeitung dieser Daten befugte Stellen und Stellen zur Verfügung gestellt werden.
Ihre personenbezogenen Daten können auf Anfrage des Verantwortlichen an Unternehmen weitergegeben werden, die personenbezogene Daten verarbeiten, darunter IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter, Werbetreibende, Beratungs- und Rechtsberatungsunternehmen. Wir sind mit diesen Unternehmen durch einen Vertrag über die Beauftragung der Verarbeitung personenbezogener Daten verbunden.
Ihre personenbezogenen Daten werden an autorisierte Mitarbeiter und Mitarbeiter des Verantwortlichen sowie möglicherweise an Kuriere und Anwaltskanzleien weitergegeben.
Ihre personenbezogenen Daten können an externe Stellen übermittelt werden, deren Liste in der Datenschutzerklärung enthalten ist.
[Rechte]
Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten zu übermitteln, d. h. Ihre personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen in einem strukturierten, gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können diese Daten an einen anderen Datenverantwortlichen senden.
Soweit die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten das berechtigte Interesse des Verantwortlichen ist, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie haben insbesondere das Recht, der Verarbeitung von Daten zum Zwecke des Direktmarketings und der Profilerstellung zu widersprechen.
Soweit Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung ist, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
Um die oben genannten Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen oder den Datenschutzbeauftragten unter den oben angegebenen Kontaktdaten
Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde für den Schutz personenbezogener Daten zu beschweren.